In Zeiten, in denen viele Menschen mit wirtschaftlichen Problemen
kämpfen haben, stößt die Institution der Tauschbörsen bei immer
Menschen auf großes Interesse. Diese Tauschbörsen funktionieren
folgendem Prinzip: Leute mit ganz unterschiedlichen Fähigkeiten
sich dort eintragen und geben an, auf welchem Gebiet sie fachlich
kompetent sind. Wenn jemand zum Beispiel in Sachen Computer fit
kann sich ein anderes Mitglied der Börse an ihn wenden und ihn um
Hilfe bei einem PC-Problem bitten. Für die geleisteten Arbeitsstunden
der Computerfachmann Punkte sammeln.
Wenn er dann selber eine Dienstleistung der Tauschbörse in
nimmt, dann kann er mit seinen gesammelten Punkten
Da jeden Monat das Punktekonto auf den neusten Stand gebracht
behält man den Überblick und kann sich beispielsweise ausrechnen,
die angesammelten Punkte für die „Bezahlung“ ausreichen.
Dieser geldlose Austausch senkt einige Kosten des täglichen Lebens.
Allerdings muss einer, der in einer Tauschbörse mitmacht, viel Zeit
Darüber hinaus ist es ganz besonders wichtig für den „Auftraggeber“,
ihm Folgendes klar ist: Es ist kein Modell „Kunde und Dienstleister“.