Im Rahmen dieser Arbeit wurden im Überblick Entstehung, Inhalt und Methode des Freigegenstandes ‚Wissenschaftliches Arbeiten‘ an der AHS Theodor‐Kramer‐Straße vorgestellt. Mit dem Ende des ersten Schuljahres, in dem dieser Freigegenstand in großem Ausmaß angeboten worden war, sollte untersucht werden, wie die Schülerinnen und Schüler den Kurs empfanden. Dies betrifft Aspekte wie Sinnhaftigkeit und Nützlichkeit, aber auch die Form des Unterrichts. Die Untersuchung fand über eine Online‐Umfrage statt, die Ergebnisse lieferten durchwegs sehr positive Rückmeldungen zu allen Punkten.
Abschließend ist zu sagen, dass die Ergebnisse dieser Untersuchung zwar repräsentativ sind, dennoch ist eine weiterführende Begleitung und Evaluation des Unterrichts in den kommenden Jahren erforderlich. Insbesondere wird die Qualität der Vorwissenschaftlichen Arbeiten, die im Schuljahr 2012/2013 von den Schülerinnen und Schülern verfasst werden werden, Maßstab für den Erfolg des Freigegenstandes sein. Um eine signifikante Aussage zu ermöglichen wäre es freilich nötig, einen Vergleich zwischen den Absolventinnen und Absolventen des Freigegenstandes und einer Kontrollgruppe (von Schülerinnen und Schülern, die den Freigegenstand nicht besuchen, aber leistungsmäßig der Untersuchungsgruppe entsprechen) durchzuführen.