Results (
Thai) 1:
[Copy]Copied!
Dieses Stipendienprogramm dient der Vertiefung der Kenntnisse der deutschen Sprache (Allgemeinsprache, Fachsprache) und Landeskunde.Wer kann sich bewerben?Bewerben können sich Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen aller Fachrichtungen; Bachelorstudierende müssen zu Beginn des Stipendiums mindestens zwei Hochschuljahre abgeschlossen haben.Studierende im letzten Jahr eines Bachelorstudienganges sind bewerbungsberechtigt, wenn zeitnah im Anschluss an den Bachelor-Abschluss ein Masterstudium aufgenommen werden soll. Bitte eine Bestätigung der Hochschule als Nachweis beilegen.Graduierte mit abgeschlossenem Master sowie Doktoranden sind von der Bewerbung ausgeschlossen.Was wird gefördert?Gefördert wird die Teilnahme an sprach- und landeskundlichen sowie fachsprachlichen Kursen, die von staatlichen oder staatlich anerkannten deutschen Hochschulen und den Hochschulen angeschlossenen Sprachkursanbietern angeboten werden.Kursanbieter wie Kursangebot finden Sie auf der DAAD-Webseite unter:www.daad.de/hsk-kurslisteDauer der FörderungDie Kurse haben eine Laufzeit von mindestens 18 Unterrichtstagen (max. 5 Tage/Woche, exklusive der An- und Abreisetage) mit jeweils mindestens 25 Unterrichtsstunden pro Woche.Die Stipendien können nicht verlängert werden.Die Kurse werden in den Sommermonaten (in der Regel ab Juni) während der vorlesungsfreien Zeit an den deutschen Hochschulen angeboten.StipendienleistungenEinmalige Stipendienzahlung in Höhe von 850 Euro; Teilnehmer aus den Ländern der"OECD-DAC-Liste" (Least Developed Countries) erhalten ein Stipendium in Höhe von 1.025 Euro.Zahlung einer länderspezifischen Reisekostenpauschale (Ausnahme: Westeuropa), siehe www.daad.de/rkp-hsk_hwk_isk (die Übersicht der Reisekostenpauschalen 2016 wird ab November 2015 veröffentlicht)Leistungen zur Kranken-, Unfall- und PrivathaftpflichtversicherungAuswahlÜber die Bewerbungen entscheidet eine Auswahlkommission.Zentrale Auswahlkriterien sind:- die bisherigen akademischen Leistungen,- eine überzeugende Begründung mit Blick auf Studium und Fachauswahl- die DeutschkenntnisseWeitere InformationenDie Kurse werden in der Unterrichtssprache Deutsch gehalten.Kursgebühren und Unterkunftskosten werden durch den Sprachkursanbieter in der Regel unmittelbar von den auszuzahlenden Stipendienleistungen einbehalten, so dass dem Stipendiaten vor Ort vom Kursanbieter nur der Betrag ausgezahlt wird, der ihm nach Abzug der Kurs- und Unterkunftskosten gegebenenfalls noch zusteht.
Being translated, please wait..
