Damit der Körper überhaupt funktioniert, genügt schon ein Liter Flüssigkeit pro Tag. Sobald man sich aber in Bewegung setzt, zum Beispiel zu Fuß oder mit dem Rad Einkäufe erledigt, sollten es schon eineinhalb Liter sein, bei Hitze auch gern zwei. Wenn man ordentlich schwitzt, etwa auf einer Fahrradtour bei 30 Grad im Schatten, sind drei Liter die richtige Menge. Wer immer nur trinkt, wenn der Durst sich meldet, schadet seinem Organismus. Denn Durst ist
der Stoffwechsel hingegen angekurbelt und der Mineralstoffhaushalt reguliert.
Je nach Herkunft ist der Mineralstoffgehalt im Wasser verschieden. Dadurch schmecken Mineralwässer sehr unterschiedlich, und nicht alle sind für jeden geeignet. Sportler brauchen ein Wasser mit viel Natrium. Dasselbe Wasser ist aber für jemanden mit hohem Blutdruck nicht geeignet. Ebenso darf Wasser für Babykost nicht viel Natrium beinhalten. Für die Kleinsten sollte es nur Wasser sein, dessen Etikett es als geeignet für Säuglingsnahrung ausweist. Wasser mit viel Kalzium stärkt die Knochen und trägt zum Schutz vor Osteoporose bei. Wer unter Stress steht, Sport treibt oder regelmäßig Medikamente einnimmt, braucht viel Magnesium. Wasser ohne Kohlensäure schont empfindliche Mägen. Ansonsten ist es reine Geschmackssache, ob jemand spritziges oder stilles Wasser bevorzugt.
Aber Wasser ist durch seinen Gehalt an lebenswichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen nicht nur gesund, sondern trägt auch zu einem gesunden Aussehen bei. Fehlt dem Körper Wasser, reduziert sich auch der Wassergehalt in den Hautzellen. Die Widerstandskraft der Haut und die Funktion der Enzyme nehmen ab, die Struktur der Hornschicht wird schlechter. Sie trocknet aus und wird rau, schuppig und rissig. Sie bekommt kleine Fältchen und verliert an Spannung. Erst die Feuchtigkeit von innen lässt dann die Haut wieder rosig und elastisch erscheinen. Übrigens bestehen auch die meisten Hautcremes und Hautlotionen hauptsächlich aus Wasser und Stoffen, die das Wasser in der Haut binden sollen. Die Feuchtigkeitsdepots in den tieferen Hautschichten werden jedoch in erster Linie von
ein Warnsignal des Körpers. Er signalisiert, dass der Wasserhaushalt im Körper schon im Defizit ist. Das ist zunächst nicht schlimm, wenn man sofort für Flüssigkeit sorgt. Aber wer ständig leicht unterversorgt ist, belastet den Stoffwechsel, die Wärmeregulierung des Körpers sowie den Kreislauf. Bei genügend Wasserzufuhr wird
innen versorgt. Demzufolge wirkt hochwertiges Wasser wie ein Stückchen Schönheit und das sowohl bei sportlichen Betätigungen, Stress im Arbeitsalltag, bei Bewegungsmangel und Krank- heiten, aber auch ganz bewusst in der Freizeit und zu jedem Essen.