Aktiv für Kinderrechte - weltweit.
Die Hilfsorganisation HUMAN HELP NETWORK e.V. (HHN) wurde 1990 gegründet. Wir wollen dazu beitragen, den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen und die Lebenschancen junger Menschen aus ärmsten Schichten weltweit zu verbessern.
Der Schlüssel hierzu ist der Zugang zu qualifizierter Bildung und Ausbildung. Dabei lassen wir uns von einem ganzheitlichen Verständnis von Erziehung und Bildung leiten. Es geht darum, die körperlichen, geistigen und seelischen Fähigkeiten von Mädchen und Jungen zu fördern und zur Entfaltung zu bringen, damit sie ihr Leben selbstständig, eigenverantwortlich und in sozialer Verantwortung gestalten können.
Wir bauen Schulen und kämpfen für die Umsetzung der Kinderrechte in allen unseren Projektländern; wir helfen Straßenkindern in Thailand und Kambodscha, kümmern uns um Kinderhaushalte in Ruanda und unterstützen alleinerziehende junge Mütter, wir finanzieren Ausbildungszentren in Burundi und vermitteln Patenschaften für Kinder in Ruanda. Heute hat HHN über 900 Mitglieder, einige Tausend Spender und erfährt großartige Unterstützung durch Aktion Tagwerk.
HHN wurde 1995 erstmals und seitdem jedes Jahr mit dem DZI Spenden-Siegel ausgezeichnet. Dieses Spenden-Siegel wird vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) an förderungswürdige Organisationen verliehen. Grundlage der Verleihung ist eine jährlich neu durch die Organisation zu beantragende gründliche Überprüfung der Vereinsarbeit durch das Institut. Eine Beurteilung jeder geprüften Organisation wird zur Orientierung für Spender und Interessierte in einer Broschüre und auf den Internet-Seiten des DZI veröffentlicht. Kriterien bei der Beurteilung der Organisation sind unter anderem die Höhe der Verwaltungskosten, eine wirkungsvolle und sparsame Mittelverwendung, die Transparenz der Arbeit bis hin zur Abrechnung der einzelnen Projekte sowie Wahrhaftigkeit und Sachlichkeit der Werbung.
Vom Finanzamt Mainz für Körperschaften, St.-Nr.: 26/674/0933/2 wurde HHN als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt. Sitz des Vereins ist Mainz. Vereinsregister 14 VR 2540