Wirken als Bundespräsident
Am 6. Februar 1952 übernahm er das Protektorat über die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und brachte damit nicht nur als Staatsmann, sondern auch als Privatperson seine Verbundenheit mit dem Wald zum Ausdruck. Beim ersten deutschen „Tag des Baumes“ am 25. April 1952 pflanzte Heuss zusammen mit dem SDW-Präsidenten, Bundesinnenminister Robert Lehr, im Bonner Hofgarten einen Ahorn. 1953 gründete er die Deutsche Künstlerhilfe.
Bei der Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1954 mit 88,2 % Zustimmung im ersten Wahlgang wiedergewählt, blieb er bis zum 12. September 1959 im Amt. Eine dritte Amtszeit, die eine Änderung des Grundgesetzes erforderlich gemacht hätte, lehnte er 1959 ab.
Heuss prägte das Amt durch seine überparteiliche Amtsführung. Als Repräsentant der demokratisch-liberalen und kulturellen Traditionen Deutschlands vermochte er im Ausland Vertrauen für die Nachkriegsrepublik zu gewinnen. Die Weltgemeinschaft hielt sich mit Kontakten zurück und lud auch den Bundespräsidenten nicht ein. Dies änderte sich mit einem Vorstoß Griechenlands: Ernst August von Hannover überbrachte Heuss die Einladung des griechischen Königs Paul, seines Schwagers. Der Staatsbesuch wurde ein großer Erfolg, tausende Athener gingen, um das Staatsoberhaupt zu begrüßen, zum Bahnhof, wo das Begrüßungszeremoniell stattfand. Bei seiner Rückkehr nach Deutschland bezeichnete Heuss die Reise als „Rückwanderung in die eigene geistige Heimat.“[30] Der Außenminister Heinrich von Brentano nahm die euphorische Stimmung zum Anlass, bilaterale Abkommen im Bereich Kultur und Erziehung abzuschließen. Ausländische Botschafter blieben dem offiziellen Empfang demonstrativ fern, es folgte jedoch eine Einladung der Türkei, der sich Heuss wie zu Griechenland persönlich verbunden fühlte.
Heuss liebte es, seine Reden selbst zu schreiben; er beschäftigte keinen Redenschreiber.[31]
Die Londoner Times schrieb anlässlich des Todes von Theodor Heuss’ Nachfolger Heinrich Lübke:
„Professor Heuss war außergewöhnlich erfolgreich als Bundespräsident und verkörperte bis zur Perfektion das Konzept des gebildeten Ehrenmanns (‚Scholar and Gentleman‘) unter den extrem schwierigen Umständen, in denen sich Deutschland selbst fand, nachdem Hitlers Aggressionskrieg verloren war. Er tat als formelles Staatsoberhaupt, was er konnte, um das Image des Landes als eins der Dichter, Philosophen und Musiker wiederherzustellen.“
– The Times, 7. April 1972, Seite 16. Aus dem Englischen übersetzt.
Ordensstiftungen
1951 stiftete Heuss den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland mit seinen Stufen. 1952 erneuerte er den Orden Pour le Mérite und wurde sein Protektor.
Heuss und die Nationalhymne
Als neu gewählter Bundespräsident wollte Heuss eine neue Nationalhymne für die Bundesrepublik durchsetzen, was jedoch von Adenauer verhindert wurde. Das alte Deutschlandlied, argumentierte Heuss, sei infolge des Missbrauchs durch die Nazis für die neue Demokratie nicht mehr tragbar. Die erste Strophe passe nicht mehr in die geschichtliche Landschaft. Die zweite Strophe („Deutsche Frauen, deutsche Treue …“) sei schon „immer trivial gewesen, die dritte allein für sich zu wenig“. Doch gerade die dritte Strophe setzte Adenauer wieder als Nationalhymne durch – diesmal mit Zustimmung seines großen Widersachers, des SPD-Oppositionsführers Kurt Schumacher. Heuss stimmte schließlich zu, verzichtete aber darauf, die Hymne durch eine präsidiale Proklamation zu verkünden.[32]
Staatsbesuche
Jahr Monat Staat
1956 14.–22. Mai Griechenland (siehe oben)
1957 5.–13. Mai Türkei
18.–28. November Italien, mit Empfang im Vatikan
1958 28. Mai – 3. Juni Kanada
4. Juni – 23. Juni USA
20.–23. Oktober Großbritannien
Ehrungen und Auszeichnungen (Auszug)
• 1949: Ehrendoktorwürde der neu gegründeten Freien Universität Berlin
• 1952: Sonderstufe des Großkreuzes der Bundesrepublik Deutschland
• 1955: Falkenorden
• 1956: Justus-Möser-Medaille der Stadt Osnabrück
• 1956: Ehrenbürgerschaft der Stadt Olympia in Griechenland
• 1956: Groß-Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich[33]
• 1957: Orden vom Goldenen Sporn[34]
• 1958: Ehrendoktorwürde der Universität Laval
• 1959: Ehrenmitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
• 1959: Harnack-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft
• 1963: Großkreuz mit Großer Ordenskette des Verdienstordens der Italienischen Republik
Results (
Indonesian) 1:
[Copy]Copied!
Sebagai Presiden KonfederasiPada tanggal 6 Februari 1952, ia menganggap protektorat atas perlindungan masyarakat Jerman kayu (SDW) dan mengungkapkan komitmennya tidak hanya sebagai seorang negarawan, tetapi juga sebagai seorang individu dengan hutan. Ketika Jerman pertama "pohon hari" pada 25 April 1952, Heuss ditanam dengan SDW Presiden, Menteri dalam negeri Robert Lehr, di halaman Taman Bonner Maple. pada tahun 1953, ia mendirikan bantuan seniman Jerman.1954 dengan persetujuan 88.2% pada pemungutan suara pertama, ia tetap terpilih kembali dalam pemilihan dari Presiden Federal Jerman, sampai 12 September 1959 di kantor. Ia menolak ketiga istilah, yang akan mengharuskan perubahan undang-undang dasar, pada tahun 1959.Heuss berbentuk kantor melalui administrasi non-partisan. Sebagai wakil dari Partai Demokrat liberal dan budaya tradisi di Jerman, ia adalah di luar negeri untuk memenangkan kepercayaan dari Republik pascaperang. Komunitas dunia diadakan kembali dari kontak dan tidak diundang Presiden AS. Ini berubah dengan dorong Yunani: August Ernst von Hannover Heuss menyampaikan undangan Raja Yunani Paul, saudara iparnya. Kunjungan kenegaraan adalah sukses besar, ribuan Atena pergi untuk menyambut kepala negara, Stasiun kereta api, tempat upacara menyambut berlangsung. Sekembalinya ke Jerman Heuss disebut perjalanan "Escape di rumah rohani sendiri." [30] Menteri luar negeri Brentano von Heinrich mengambil suasana gembira sebagai sebuah kesempatan untuk menyimpulkan perjanjian bilateral di bidang pendidikan dan kebudayaan. Duta besar asing demonstratively memboikot penerimaan resmi, diikuti namun diundang Turki, yang merasa Heuss terhubung ke Yunani secara pribadi.Heuss suka menulis pidato sendiri; Dia adalah penulis naskah pidato. [31]Zaman London menulis pada kematian Theodor Heuss' penerus Heinrich Lübke:"Profesor Heuss sangat berhasil sebagai Presiden Federal dan diwujudkan konsep yang berpendidikan dipimpin ('sarjana dan pria') dalam kondisi yang sangat sulit di mana Jerman itu sendiri adalah, setelah perang agresi Hitler hilang untuk kesempurnaan. Dia sebagai formal kepala negara, apa yang dia bisa dengan gambaran negara sebagai salah satu penyair, memulihkan filsuf dan musisi."-The times, 7 April 1972, halaman 16. Diterjemahkan dari bahasa Inggris.Dasar-dasar keagamaanpada tahun 1951, Heuss disumbangkan Orde merit dari Republik Federal Jerman dengan tahap. pada tahun 1952, ia diperbaharui urutan pour le Mérite dan pelindung nya.Heuss dan lagu kebangsaanBaru Terpilih sebagai Presiden Federal Heuss ingin memaksakan baru lagu kebangsaan bagi Republik Federal apa namun dicegah oleh Adenauer. Lagu lama Jerman Heuss berpendapat, itu tidak layak sebagai akibat dari penyalahgunaan oleh Nazi demokrasi baru. Ayat pertama tidak lagi cocok ke dalam lanskap bersejarah. Kedua ayat ("Jerman perempuan Jerman, pengabdi...") sudah "mendapatkan sepele ketiga sendirian untuk diri mereka sendiri telah terlalu sedikit". Tapi hanya ayat ketiga lagi Adenauer sebagai lagu kebangsaan - kali ini dengan persetujuan dari lawannya besar, pemimpin oposisi SPD Kurt Schumacher. Heuss akhirnya setuju, tapi abstain menyatakan lagu kebangsaan oleh Presiden Proklamasi. [32]StaatsbesucheJahr Monat Staat1956 14.–22. Mai Griechenland (siehe oben)1957 5.–13. Mai Türkei 18.–28. November Italien, mit Empfang im Vatikan1958 28. Mai – 3. Juni Kanada 4. Juni – 23. Juni USA 20.–23. Oktober GroßbritannienEhrungen und Auszeichnungen (Auszug)• 1949: Ehrendoktorwürde der neu gegründeten Freien Universität Berlin• 1952: Sonderstufe des Großkreuzes der Bundesrepublik Deutschland• 1955: Falkenorden• 1956: Justus-Möser-Medaille der Stadt Osnabrück• 1956: Ehrenbürgerschaft der Stadt Olympia in Griechenland• 1956: Groß-Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich[33]• 1957: Orden vom Goldenen Sporn[34]• 1958: Ehrendoktorwürde der Universität Laval• 1959: Ehrenmitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften• 1959: Harnack-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft• 1963: Großkreuz mit Großer Ordenskette des Verdienstordens der Italienischen Republik
Being translated, please wait..
